Hybrid-X

0
Fördersumme
0
Module
0
Laufzeit (Monate)

Hybrid-X

Das modulare Ökosystem zur Hybridisierung, Individualisierung und Digitalisierung von Veranstaltungsformaten

0
0
0

Fördersumme

Laufzeit (Monate)

MODULE

Zum Aufbau des modularen Ökosystems zur Hybridisierung, Individualisierung und Digitalisierung von Veranstaltungsformaten bedarf es der Entwicklung von produktspezifischen Modulen sowie Konnektoren. Durch die Konnektoren können die Module an alle bestehenden Systeme/ digitale Plattformen angebunden werden. Die Module, ob als Weiterentwicklung bestehender Module oder komplette Neuentwicklung, können nutzerspezifisch flexibel kombiniert werden. Auf dieser Seite finden sie eine detaillierte Beschreibung der Module, die im Rahmen von Hybrid-X entwickelt wurden.

KI AVATAR K.I.R.A

Der KI- basierte Avatar ist eine 3D Darstellung einer realen oder fiktiven Person, welche Besuchern Information zur Veranstaltung sowie zu Unternehmen, Produkten und weiteren Inhalten liefert. Der Avatar kann sowohl auf physischen Veranstaltungen, wie auch als IFrame auf Webseiten eingebunden werden. Mithilfe eines Fragenkatalogs wird der Avatar manuell mit Informationen zur Veranstaltung, relevanten Themen und Ausstellerinhalten trainiert. Die Interaktion erfolgt kontaktlos per Sprachsteuerung. Darauf aufbauend wird der Avatar nun durch die künstliche Intelligenz automatisiert trainiert werden und kann zunehmend anpassungsfähig und autonom agieren. Somit kann der Avatar eine Verbindung zwischen den im Fragenkatalog hinterlegten Fragen und den auf der Veranstaltung gestellten Fragen herstellen und so eine passende Antwort auswählen. Durch die Auswertung der Interaktionen mit dem KI-basierten Avatar konnten Optimierungspotenziale für das eigene Portfolio abgeleitet werden.

APP FÜR GUIDANCE & INKLUSION & KI MATCHMAKING

Entwickelt wird eine hybride Guidance App für physische und digitale Messebesucher. Die App vernetzt die Community und erstellt individuelle Pfade durch die physische Veranstaltung basierend auf persönlichen Interessen oder thematischen Schwerpunkten. Das KI-basiertes Matchmaking vereinfacht den richtigen Ansprechpartner oder ein passendes Unternehmen für die Lösung spezifischer Probleme zu finden. Es wird auf unterschiedliche Interessenschwerpunkte und persönliche Anforderungen trainiert und ermöglicht so, dass sich Personen mit gleichen Schwerpunkten/ Interessen vernetzen bzw. gezielt nach dem Bedarf der Veranstaltung bestimmte Interessengruppen zusammengebracht werden. Durch die KI werden verschiedene Metadaten in Bezug zueinander gesetzt und passende Empfehlungen abgeleitet. Für die Testung auf der Veranstaltung wurde eine App entwickelt, die im App-Store kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Über die App wird ein Benutzerprofil erstellt, das anschließend vor, während und nach der Veranstaltung zur Kontaktaufnahme mit anderen Teilnehmenden genutzt werden kann.

DIGITAL BOOTH

Der Digital Booth ist eine digitalisierte Form des Messestandes, der kein Personal vor Ort erfordert. Über einen an einer Wand oder Stele angebrachten Touchscreen können digital aufbereitete Produkte, Dienstleitungen, Projekte usw. in Form von Videos, Texten und Bildern dargestellt werden. Der Aufbau des dahinterliegenden CMS, das die darzustellenden Inhalte (Präsentationen, Videos, Texte und Bilder) für das Front End umfasst, wird ebenfalls mit der Tangible Bar verknüpft. Auf der digitalisierten Version des Messestandes wurde an den bedienbaren Screens neben den Inhalten auch ein OR-Code angezeigt, der als „virtuelle Visitenkarte“ per Smartphone gescannt und der entsprechende Kontakt abgespeichert werden konnte. Dadurch konnten auch Unternehmen, die kein Personal vor Ort hatten, kontaktiert werden.

TANGIBLE BAR

Die Tangible Bar, die im gleichen „look & feel“ wie der Digital Booth aufgebaut wurde, dient als zentraler Treffpunkt zum Austausch und bietet eine Übersicht aller Unternehmen, die sich mit ihren bereitgestellten Inhalten auf dem Messestand präsentieren. An der Tischkonstruktion mit eingelassenem Touchscreen erhält man neben den präsentierten Unternehmen noch zusätzliche Informationen zur Veranstaltung. Die Informationen können, wie auf dem Digital Booth, interaktiv abgerufen werden. Im Gegensatz zum Digital Booth baut die Tangible Bar auf die Integration eines Multi User Konzeptes auf. Damit können bis zu vier Nutzer den Touchtisch zur selben Zeit nutzen.

Advanced Analytics & Pandemie Tracking (AAPT)

Das Pandemie Tracking ist eine Kombination aus unterschiedlichen Datenquellen mit messerele-vanten Echtzeit-Informationen, um Signale und entsprechende Sofortmaßnahmen auszulösen (z.B. COVID-19 Pandemie). Die Generierung von neuen Erkenntnissen aus bestehenden und neu gene-rierten Daten ist ein integraler Bestandteil des Gesamtkonzepts „Hybrid-X”. Daten aus der physi-schen Welt (z.B. Besucherströme) werden mit Daten aus der digitalen Welt (z.B. Teilnahme an Vorträgen) unter Einhaltung der Regelungen der DSGVO verbunden. Vor allem in der aktuellen Corona-Pandemie soll Advanced Analytics dazu beitragen, die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben zu überwachen und präventive Maßnahmen einzuleiten. Die Echtzeitinformationen sind jederzeit über ein Dashboard einsehbar und zeigen unter anderem Heatmaps von Ständen. Dies schafft die Voraussetzung für erfolgsbasierte Preismodelle, wie z.B. Bepreisung von Platzierungen am physischen Veranstaltungsort und auf Basis der Frequentierung.

KONNEKTOREN

Die Konnektoren wurden als umfangreiches Schnittstellen-Paket entwickelt und ermöglichen eine performante und sichere Kommunikation sowie eine möglichst einfache Integration aller verteilten Systeme. Zusätzlich bietet die individuelle Anbindung Flexibilität, so dass z.B. der Digital Booth mit ausstellerspezifischen Inhalten bespielt werden kann. Dafür wird die Verknüpfung der Module durch den Aufbau des CMS sichergestellt. Das CMS-System enthält die Firmen-/ Produkt-/ Projektinformationen. Die im Back-End angelegten Informationen werden über die CMS-Schnittstelle an die Module übermittelt. Die Hauptanwendungen (Backend und Datenbanken) befinden sich dabei auf hochskalierbaren AWS Cloudservern und alle Module sind zentral über diese Datenbank vernetzt.

Kontaktformular

    HerrFrauDivers





    Ihre Ansprechpartner

    Benz + Walter GmbH

    Kaiser-Friedrich-Ring 82
    65185 Wiesbaden
    Germany

    E info@benz-walter.de
    T +49 (0)611 – 17277088
    F +49 (0)611 – 98720799

    Cosalux GmbH

    Christian-Pleß-Str. 11-13
    63069 Offenbach am Main
    Germany

    E info@cosalux.com
    T +49 (0)69 – 860 07 22 – 660
    F +49 (0)69 – 860 07 22 – 610