Hybrid-X

0
Fördersumme
0
Module
0
Laufzeit (Monate)

Hybrid-X

Das modulare Ökosystem zur Hybridisierung, Individualisierung und Digitalisierung von Veranstaltungsformaten

0
0
0

Fördersumme

Laufzeit (Monate)

PROJEKT HYBRID-X

Mit dem Projekt „Hybrid-X – Hybride Integration von digitalen Elementen in physische Veranstal-tungskonzepte“ wurde ein innovatives, modulares Ökosystem geschaffen, welches hybride Veran-staltungsformate ermöglicht und mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) die physische Präsenz mit der digitalen Teilnahme verknüpft. Hierfür wurden die Module KI-basierter Avatar, App Guidance und Inklusion & KI-Matchmaking, Digital Booth, Tangible Bar, und Advanced Analytics & Pandemie Tracking sowie Konnektoren entwickelt. Alle entwickelten Module wurden auf der Pilotveranstaltung

Hypermotion 2021, die vom 14.-16.09.2021 in Frankfurt am Main als hybride Veranstaltung stattfand, getestet. Das Projekt hatte eine Gesamtlaufzeit von 16 Monaten (05.10.2020 – 31.01.2022) und wird auch mit Ende der Förderung weiterentwickelt. Durch das Projekt Hybrid-X soll der gesamte Geschäftsbereich Messe/ Veranstaltungen für die Zukunft durch “Innovationen made in Hessen” gesichert werden

Die Hessische Landesregierung förderte das Projekt mit dem Programm Distr@l digitale Forschungs- und Entwicklungs-projekte, die einen hohen Innovationsgrad aufweisen und unterstützt das Projekt „Hybrid-X“ mit einer Zuwendung über 293.941 Euro. Das Gesamtvolumen des Projekts belief sich auf etwas mehr als 650.000 Euro. Das Projekt wurde umgesetzt von einem Konsortium bestehend aus der Benz + Walter GmbH – einer inhabergeführten Strategie- und Managementberatung mit Schwerpunkten in den Bereichen Mobilität, Logistik, Verkehr, Big Data Analytics, Digitalisierung und Veranstaltungsentwicklung – und der COSALUX GmbH – einer unabhängigen, inhabergeführten Agentur für Kommunikationsdesign und digitalen Innovationen.

TESTFELD HYPERMOTION 2021

Alle im Projekt entwickelten Module wurden auf der Pilotveranstaltung Hypermotion 2021, die vom 14.-16.09.2021 in Frankfurt am Main als hybride Veranstaltung stattfand, getestet. Die Module wurden in das Marktplatzkonzept, in Form von innovativen Gemeinschaftsständen für Mobilität und Logistik, integriert. Der Marktplatz war somit ein interaktiver Treffpunkt für alle Teilnehmer – sowohl live vor Ort als auch auf der digitalen Plattform der Hypermotion. Dabei informierte der KI-basierter Avatar als „Info-Kiosk“ über Aussteller und Fokusthemen. Alle Ausstellerinformationen (z.B. digital aufbereitete Projekte, Produkte, Dienstleistungen und Einbindung von Videos und Bildern) der Marktplatz-Aussteller waren außerdem auf der Tangible Bar (interaktiver Präsentationstisch) und dem Digital Booth abrufbar. In der App Guidance und Inklusion & KI-Matchmaking konnten sich die Teilnehmer thematisch auch nach Veranstaltungsende vernetzen. Zusätzlich wurde das Modul Advanced Analytics & Pandemie Tracking in die Veranstaltung integriert und gab z.B. Aufschlüsse über die Besucherströme.

HYBRID-X
PRESSEKONFERENZ
20.1.21

In einem virtuellen Pressetermin am 20. Januar 2021 „überreichte“ Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus den Distr@l-Zuwendungsbescheid für das Projekt Hybrid-X über 293.941 Euro an das Team von Benz + Walter GmbH sowie der Cosalux GmbH. „Die Corona-Pandemie macht es notwendig, dass sich manche Branchen quasi gänzlich neu erfinden. Der Messe- und Veranstaltungsbereich gehört sicherlich zu den Branchen, die besonders hart getroffen wurden“, sagte die Ministerin. „Daher braucht es rasch innovative Ideen wie die des Projektes Hybrid-X. Mit diesem ambitionierten und in der technischen Umsetzung anspruchsvollen Vorhaben wollen sie es ermöglichen, den physischen Messebesuch digital anzureichern und zusätzlich eine digitale Teilnahme zu ermöglichen.“

Hier können Sie sich den ganzen Pressetermin mit Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus noch einmal anschauen und den Avatar K.I.R.A bereits in Aktion sehen:

AUSBLICK IN DIE ZUKUNFT

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Veranstaltungen (deutlich beschleunigt durch die Corona-Pandemie) kann auch weiterhin von einer Reduzierung des physischen Veranstaltungsaufkommens ausgegangen werden, was sowohl Besucher als auch Aussteller einschließt. Im Zuge des Förderprojektes „Hybrid-X“ konnte ein Grundstein für zukünftige, hybride Veranstaltungsformate gelegt werden. Wie man hybride Veranstaltungsformate konzeptionell, technisch, inhaltlich und gestalterisch professionell inszeniert, konnte durch die Pilotveranstaltung bereits gezeigt werden. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden das Projekt auch in Zukunft weiter befruchten und ausbauen. Im Laufe des Projektes wurde immer wieder deutlich, dass die physischen Veranstaltungsformate nicht durch rein digitale Systeme oder Komponenten ersetzbar sind, sondern mit dem in Hybrid-X geschaffenen modularen Ökosystem ergänzt werden sollten. Hybrid-X stellt somit wichtige Module zur Verfügung, die eine nachhaltige Realisierung von Veranstaltungen selbst mit Einschränkungen ermöglichen. Zusätzlich konnten die weitere Nutzung der Digitalisierung aufgezeigt und potenzielle Kunden auf neue Kommunikations- und Darstellungswege aufmerksam gemacht werden. Die digitale Erweiterung schafft eine kosteneffiziente Ausdehnung des Teilnehmerkreises.

Die Module, die im Projekt entwickelt wurden, können nach der geplanten Weiterentwicklung mit einer einfachen Übertragbarkeit des Konzepts für weitere Veranstaltungen genutzt werden. Somit können die Basis-Module mittels kostengünstiger Bearbeitung an die Bedarfe der Kunden angepasst werden. Alle Module können unkompliziert individuell auf Kunden / Nutzer angepasst, frei miteinander kombiniert sowie „Plug & Play“ in vorhandene Systeme integriert, aber auch alleinstehend verwendet werden.

Kontaktformular

    HerrFrauDivers





    Ihre Ansprechpartner

    Benz + Walter GmbH

    Kaiser-Friedrich-Ring 82
    65185 Wiesbaden
    Germany

    E info@benz-walter.de
    T +49 (0)611 – 17277088
    F +49 (0)611 – 98720799

    Cosalux GmbH

    Christian-Pleß-Str. 11-13
    63069 Offenbach am Main
    Germany

    E info@cosalux.com
    T +49 (0)69 – 860 07 22 – 660
    F +49 (0)69 – 860 07 22 – 610